Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Wehrhafte Wälder

Wiebôr

Der Mythos um die weiße Juppe


Eröffnung: Freitag, 14. April 2023, 19:30 Uhr

Zur Einladungskarte
Bilder zur Aussellungseröffnung

Obmann Andreas Hammerer freute sich über die vielen interessierten Besucher und begrüßte diese mit einführenden Worten. Sein besonderer Gruß galt Bgm. Dr. Paul Sutterlüty, Vizebürgermeisterin Carmen Willi und Mario Hammerer von der Gemeinde, sowie den Vertretern der Schulen von Egg und Großdorf. Mitglieder des Heimatpflegeverein und des Vereines Intracht erschienen zum Thema passend in weißen und schwarzen Juppen.

 

In einem Interview zwischen der Kuratorin Anna K. Hammerer und der Juppenexpertin Maria-Rose Steurer-Lang, konnten die zahlreich Erschienen viel über die Recherchen und Gedanken zur Ausstellung und Interessantes zur weißen Juppe erfahren.

 

Was bedeutet denn das Wort Juppe in anderen Ländern? Ist erwiesen, dass die Schlacht an der Roten Egg der Auslöser zum Wandel der weißen Juppe in Schwarz war? Warum wurde die weiße Juppe zu einem bekannten Werbeträger für eine bestimmte Käsemarke? Wurden die Schweden wirklich von den Bregenzerwälder Frauen an der Roten Egg in die Flucht geschlagen oder gar getötet? Welche Beweise gibt es dafür?

 

Sagenumwoben ist das Ereignis an der Roten Egg. Was ist dabei wahr und was ist Mythos? Davon können sich die Besucher im Museum selbst ein Bild machen und dazu mit eigenen Gedanken die Geschichte weiterspinnen.
 B. Poggioli




Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr 

Eintrittspreis : € 5 / 3  bis 19 Jahren gratis

 

Gruppenführungen jederzeit nach Anmeldung möglich (0664 
112 43 41)

 


Adresse:

Pfarrhof 5, A-6863 Egg
+43 664 1124341 oder +43 664 9960187


Öffentliche Verkehrsmittel:

Landbus Bregenzerwald: 820, 827, 830, 840, 850, 890 (Halstestelle Egg Zentrum) 

Egg Museum

Das Egg Museum befindet sich im Vereinshaus unterhalb der Kirche.

Das Heimatmuseum Egg wurde 1904 gegründet. Es ist das älteste Talschaftsmuseum des Landes Vorarlberg. 1988 wurde es nach mehrjähriger Deponierung des Bestandes in der alten Volksschule wiedereröffnet. 

Der Sammlungsschwerpunkt gilt der Region Bregenzerwald. Der Verein Egg Museum präsentiert jährlich zwei Sonderausstellungen mit umfangreichem Rahmenprogramm.

So finden Sie uns: erreichbar mit den Linien 820, 827, 830, 840, 850, 890  des Landbus Bregenzerwald – Egg, Zentrum

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag 15:00 bis 18:00 Uhr -  für Schulklassen und Gruppen jederzeit nach Vereinbarung

Eintrittspreise: EUR 5,- bzw. 3,-, Schülergruppen gratis

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Egg Museum

Kontakt
Mail: [email protected]
Tel.:  0664 112 43 41 



Österreich

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.